Projekte

Innovative IT-Lösungen

Ihre Projekte, meine Expertise.

Kundenportal & Microservices

07.2022 - 03.2025

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Erweiterung und Modernisierung des bestehenden Kundenportals, um neue Features und Oberflächen bereitzustellen. Migration zahlreicher Services auf Java 21 und Spring Boot 3 sowie Aktualisierung der zugrunde liegenden Frameworks und Bibliotheken. Entwicklung neuer Microservices und REST-Schnittstellen, um weitere Businesspartner und B2B-Kunden an die Backend-Systeme anzubinden. Anpassungen und Optimierungen am Liferay-System einschließlich bestehender Portlets.

Rolle:

• Entwicklung neuer Microservices und REST-APIs
• Umsetzung neuer Features und Bugfixing im Backend und Frontend
• Integration externer Systeme und Partneranbindungen
• Technische Weiterentwicklung und Anpassung der Liferay-Umgebung

Programmiersprachen:

Java 8/11/21 / Hibernate / Spring / Spring Boot / JPA / Scripting / NodeJS / Angular / JUnit / Mockito / Soap / REST

Datenbanken:

SQL Server / AS400 / DB2 / MariaDB

Application-Server:

Liferay / Tomcat

Betriebssysteme:

Windows 10/11 / OpenSUSE SLES / Linux

Sonstiges::

Gradle / Jenkins / Keycloak / Git / Github / Consul / Docker / Swagger Jira / Confluence / Splunk / SonarQube

Migration Altanwendungen

07.2021 - 06.2022

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Modernisierung mehrerer Legacy-Anwendungen durch Upgrade von Java 7 auf Java 8/11, Migration von Spring 3 auf Spring 4/5 sowie Hibernate 3 auf Hibernate 4/5. Einführung einer Microservice-Architektur mit Spring Boot, um Anwendungen als eigenständige Services auf unterschiedlichen Servern zu betreiben. Fokus auf saubere Code-Refaktorisierung und Sicherstellung der Kompatibilität mit bestehenden Systemen.

Rolle:

• Durchführung von Java-, Spring- und Hibernate-Migrationen
• Architektur-Umstellung von Monolithen zu Microservices
• Implementierung und Anpassung von REST-Services
• Testautomatisierung und Qualitätssicherung

Programmiersprachen:

Java 8/11 / Hibernate / Spring / Skellskripte / JUnit / Mockito / SOAP / Webservices

Datenbanken:

DB2 / AS400

Application-Server:

Tomcat

Betriebssysteme:

Windows 10 / OpenSUSE SLES / Linux

Sonstiges::

Gradle / Git / Github / Jira / Confluence / Splunk

SEDIS

01.2020 - 07.2021

Volkswagen AG

Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Analyse und Auswertung großer Datenmengen, umgesetzt mit EJB und ICEFaces. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich Umsetzung neuer Features und fachlicher Anforderungen. Durchführung umfassender Performanceop-timierungen in der Datenbankabfrage und beim Seitenaufbau. Erstellung komplexer PDF- und Excel-Reports mit dem BIRT-Framework sowie Integration neuer Schnittstellen via REST- und Webservices.

Rolle:

• Implementierung neuer Features und fachlicher Anforderungen
• Performance-Tuning in Datenbank- und Frontend-Komponenten
• Entwicklung und Integration von Reports mit BIRT
• Anbindung neuer REST- und Webservice-Schnittstellen

Programmiersprachen:

Java 8/11 / EJB / Hibernate / ICEFaces / Birt / Jasper / JUnit

Datenbanken:

Oracle

Application-Server:

Liberty Server

Betriebssysteme:

Windows 10 / Linux

Sonstiges:

SVN / Github / Jira / Confluence / Maven

MicroServices

10.2019 - 12.2019

mobilcom-debitel GmbH

Entwicklung eines neuen REST-Microservice als Middleware zur Kommunikation zwischen verschiedenen Unternehmenssystemen. Der Service wurde in Docker-Containern betrieben und mit Swagger dokumentiert, sodass Schnittstellen schnell evaluiert werden konnten. Neben der Middleware-Funktionalität implementierte der Service eine eigene Datenbank zur Verwaltung von Konfigurations- und Laufzeitdaten, inklusive einer zentralen Auftragsnummernvergabe über mehrere Systeme hinweg.

Rolle:

• Entwicklung eines neuen Microservice mit REST-Schnittstellen
• Integration einer dedizierten Datenbank für Konfigurations- und Prozessdaten
• Erstellung und Pflege der API-Dokumentation mit Swagger
• Optimierung der Middleware-Architektur für Systemintegration

Programmiersprachen:

Java 11 / Hibernate / Spring (Boot/Data) / JUnit / REST

Datenbanken:

MariaDB

Application-Server:

Netty

Betriebssysteme:

Windows 7 / 10 / Linux

Sonstiges:

Git / Docker / Kubernetes / Swagger / SonarQube / Splunk

SEDIS

10.2016 - 09.2019

Volkswagen AG

Langfristige Weiterentwicklung einer bestehenden Webanwendung zur Massendatenanalyse mit EJB und ICEFaces. Umsetzung neuer Features und Anpassungen in enger Abstimmung mit dem Fachbereich. Durchführung umfassender Performanceoptimierungen in der Datenbank und im Frontend. Erstellung komplexer PDF- und Excel-Reports über das BIRT-Framework sowie Integration neuer REST- und Webservice-Schnittstellen.

Rolle:

• Umsetzung neuer Features und fachlicher Anforderungen
• Performance-Optimierung in DB und Frontend
• Entwicklung von Reports mit BIRT und Report-Integration
• Erweiterung und Integration neuer Schnittstellen

Programmiersprachen:

Java 6/8 / EJB / Hibernate / ICEFaces / Birt / JUnit

Datenbanken:

Oracle

Application-Server:

Tomee / IBM Websphere / Liberty

Betriebssysteme:

Windows 7 / Windows 10 / Linux

Sonstiges:

SVN / Github / Jira / Confluence / Maven

METIS

06.2015 - 09.2016

mobilcom-debitel GmbH

Entwicklung eines Systems zur Kennzahlenberechnung für neue EU-weite Bilanzier-ungsvorschriften. Umsetzung der Massendatenverarbeitung mit Spring Batch und Spring Boot. Erstellung einer AngularJS-basierten GUI, die REST-Services aufruft, um Jobdaten zu prüfen und freizugeben. Implementierung von automatisierten Tests für REST-APIs und GUI mit Cucumber und Protractor.

Rolle:

• Entwicklung der Backend-Logik mit Spring Boot / Batch
• Implementierung der AngularJS-basierten Benutzeroberfläche
• Erstellung automatisierter Tests für REST-Services und GUI
• Performance-Tuning der Batch- und Schnittstellenprozesse

Programmiersprachen:

Java 8 / Spring (Core/Batch/Boot/Data) / Hibernate / JPA REST / NodeJS / Angular / JUnit / Liquibase

Datenbanken:

Informix / HSQL

Application-Server:

Tomcat 7

Betriebssysteme:

Windows 7 / Linux

Sonstiges:

SVN / Jira / Confluence / Maven

Loyalty System

11.2014 - 06.2015

Ingenico (EasyCash)

Erweiterung eines bestehenden Loyalty-Systems um neue Funktionen auf Basis von Change Requests. Durchführung von Performance-Analysen und Optimierungen im Code und in der Systemkonfiguration. Weiterentwicklung des eigenen Test-Frameworks, um zusätzliche Testfälle und Szenarien abzudecken.

Rolle:

• Implementierung neuer Funktionen gemäß Change Requests
• Durchführung von Performance-Optimierungen
• Erweiterung und Pflege des Test-Frameworks
• Analyse und Behebung von Engpässen im Systembetrieb

Programmiersprachen:

Java 7 / Spring / Hibernate / JUnit / gatling / REST

Datenbanken:

Oracle 11i

Application-Server:

Tomcat 7

Betriebssysteme:

Windows 7 / Redhat Linux

Order-Management-Tool (Aroma)

08.2013 - 11.2014

arvato Systems

Erweiterung eines zentralen Order-Management-Systems um Funktionen für neue Mandanten und Schnittstellen zu Logistik, Rechnungswesen und E-Shop-Systemen. Durchführung von Performance-Tuning, Schnittstellenerweiterungen und der Konzeption neuer Features.

Rolle:

• Entwicklung neuer Mandantenfunktionen und Schnittstellen
• Performance-Optimierung von Prozessen und Datenflüssen
• Fachliche und technische Konzeption neuer Features
• Deployment und Integration der Erweiterungen in den Betrieb

Programmiersprachen:

Java 7 / Spring / Hibernate / Ant / XML / XSL / JMS / ActiveMQ

Datenbanken:

Oracle 10i

Application-Server:

Tomcat 6/7

Betriebssysteme:

Windows 7/8 / Unix / Linux

Sonstiges:

Ant / Maven

VoIP-Lösung

04.2013 - 07.2013

T-Systems MMS

Fortführung und Ausbau einer bestehenden VoIP-Provisionierungsplattform für einen Großkonzern, an der ich bereits in einer früheren Projektphase mitgewirkt hatte. Ziel war die Implementierung neuer Features, die Optimierung bestehender Abläufe sowie die Vorbereitung der Systemübergabe an ein anderes Standortteam, um den Support nahtlos sicherzustel-len. Dazu gehörten Anpassungen an der Provisionierungslogik, Datenbankanbindungen und Schnittstellen.

Rolle:

• Entwicklung und Anpassung zentraler Provisionierungskomponenten
• Umsetzung neuer Funktionen und Change Requests
• Optimierung von Schnittstellen und Abläufen
• Planung und Durchführung der Systemübergabe an das Supportteam

Programmiersprachen:

Java 1.6 / Spring / Hibernate

Datenbanken:

Oracle 10i / MySQL 5

Application-Server:

Tomcat 6.x

Betriebssysteme:

Windows 7 / Redhat Linux

Sonstiges:

Maven / Broadworks VoIP-Server

Test Framework

01.2013 - 03.2013

BILD digital

Konzeption und Aufbau eines automatisierten Test-Frameworks zur Sicherstellung der Layout- und Funktionsqualität von Webseiten aus einem CoreMedia-CMS-System. Umsetzung mit Cucumber und Selenium, um Tests sowohl für das User Interface als auch für funktionale Abläufe automatisiert ausführen zu können. Ziel war es, den Testprozess zu beschleunigen und die Qualitätssicherung in den Entwicklungsworkflow zu integrieren.

Rolle:

• Konzeption und Implementierung des Test-Frameworks
• Automatisierung von UI- und Funktionstests mit Cucumber & Selenium
• Einbindung der Tests in bestehende Entwicklungs- und Releaseprozesse
• Optimierung der Testabdeckung und Wiederverwendbarkeit

Programmiersprachen:

Java 1.7 / Spring / Maven / Selenium / Cucumber

Betriebssysteme:

Mac OS X

Sonstiges:

Coremedia CMS-System

Order-Management-Tool (Aroma)

04.2011 - 12.2012

arvato Systems

Erweiterung eines zentralen Order-Management-Systems zur Aufnahme eines neuen Mandan-ten. Entwicklung neuer Schnittstellen zu Logistik-, Rechnungswesen- und E-Shop-Systemen und Optimierung der bestehenden Anbindungen. Durchführung von Performance-Optimierungen im Datenbank- und Applikationsbereich sowie Unterstützung bei Deployment- und Rollout-Prozessen.

Rolle:

• Entwicklung neuer Mandantenfunktionen und Schnittstellen
• Performance-Tuning auf Datenbank- und Applikationsebene
• Fachliche und technische Konzeption neuer Features
• Unterstützung bei Deployment und Rollouts

Programmiersprachen:

Java 1.6 / Spring / Hibernate / Ant / RMI / XML / XSL

Datenbanken:

Oracle / MySQL 5

Application-Server:

Tomcat 6.x

Betriebssysteme:

Windows XP Pro / Unix / Linux

Sonstiges:

Ant / Maven

VoIP-Lösung

02.2007 - 03.2011

T-Systems MMS

Konzeption, Entwicklung und mehrjährige Weiterentwicklung einer VoIP-Management-Plattform für die zentrale Verwaltung tausender Nutzer, Profile und Endgeräte (VoIP-Telefone). Umsetzung einer flexiblen Provisionierungsarchitektur zur Anbindung eigener und externer Systeme. Begleitung von Migrationen sowohl bei Softwarekomponenten als auch in der Infrastruktur, inklusive Abstimmung mit den beteiligten Teams.

Rolle:

• Entwicklung und Pflege der Provisionierungslogik
• Integration verschiedener externer Systeme und Datenbanken
• Anpassung und Erweiterung der Schnittstellenarchitektur
• Anbindung an eigene und fremde Systeme und Datenbanken • DDNS-Server

Programmiersprachen:

Java 1.5/1.6 / JSP / Spring / Hibernate / Ant / DDNS / DHCP

Datenbanken:

Oracle 10i / MySQL 5

Application-Server:

Tomcat 5.x / Tomcat 6.x

Betriebssysteme:

Windows XP Pro / RedHat Linux

Sonstiges:

Ant / Maven / Broadworks VoIP-Server / Aastra-Telefone

Mobile Content

11.2006 - 01.2007

Arvato Mobile

Entwicklung einer Frontend-Webanwendung für Endnutzer zum kostenpflichtigen Download von Inhalten sowie eines Checker-Tools zur Content-Prüfung und -Klassifikation. Implemen-tierung der Import-, Bewertungs- und Freigabelogik und Integration in die Backend-Systeme (Payment, Accounting) mittels SOAP und WebServices.

Rolle:

• Entwicklung von Benutzer- und Administrationsoberflächen
• Umsetzung der Content-Bewertungs- und Importfunktionen
• Integration mit Backend-Services für Abrechnung und Verwaltung
• Optimierung der Content-Prüfprozesse

Programmiersprachen:

Java 1.5 / JSP/Servelts / Struts/ Hibernate

Datenbanken:

Oracle 9i / MS SQL Server / MySQL

Application-Server:

Tomcat 5.x / Resin

Betriebssysteme:

Windows XP Pro / Linux

Sonstiges:

Ant

Community

09.2006 - 11.2006

I-D Media AG

Entwicklung von Community-Features für einen Großkonzern auf Basis von JSP/Servlets mit AJAX-Unterstützung. Integration eines XMPP-basierten Chatsystems für Echtzeitkommu-nikation. Ziel war es, interaktive Nutzerfunktionen bereitzustellen und die Plattform um Messaging-Komponenten zu erweitern.

Rolle:

• Entwicklung von Community- und Chatfunktionen
• Umsetzung von AJAX-basierten UI-Elementen
• Integration der Chatserver-Architektur in die Plattform
• Optimierung der Benutzerinteraktion und Echtzeitkommunikation

Programmiersprachen:

Java 1.5 / JSP/Servelts / AJAX / JUnit / Hibernate

Datenbanken:

Oracle 9i

Application-Server:

Tomcat 5 / Tomcat 5.5

Betriebssysteme:

Windows 2000/XP

Sonstiges:

Ant

cCredit

04.2006 - 07.2006

c.a.r.u.s Retail GmbH

Entwicklung von Komponenten eines Abrechnungssystems für Kredit- und ec-Karten, das über IP-basierte Verbindungen mit POS-Terminals und angeschlossenen Geräten kommuniz-iert. Fokus lag auf der Businesslogik sowie der Anbindung externer Geräte über Netzwerkschnittstellen.

Rolle:

• Implementierung der Businesslogik für das Abrechnungssystem
• Entwicklung von Schnittstellen zur POS-Anbindung
• Datenbankzugriffe und Protokollverarbeitung
• Durchführung von Integrationstests

Programmiersprachen:

Java 1.3 / Ant / JUnit

Datenbanken:

Firebird / PostgreSQL

Betriebssysteme:

Windows 2000/XP / Linux

Push-To-Talk

08.2005 - 03.2006

T-Mobile

Entwicklung einer Webanwendung zur Administration eines Nokia Push-to-Talk-Systems. Backend-Zugriff auf eine CORBA-basierte Businesslogik, Anbindung an externe Systeme (z. B. Tibco-Bus) sowie Umsetzung des Frontends mit Struts und JSP.

Rolle:

• Entwicklung der Administrationsoberfläche mit JSP/Struts
• Anbindung externer Systeme über CORBA und SOAP
• Design und Implementierung von Businessprozessen
• Dokumentation und Testing

Programmiersprachen:

Java 1.4 / Tomcat / JUnit / CORBA / SOAP / Struts / JSP / Servlets / Hibernate

Datenbanken:

PostgreSQL

Application-Server:

Apache Tomcat

Betriebssysteme:

Linux / Windows 2000/XP

Sonstiges:

Ant

OMS

10.2004 - 07.2005

freenet.de AG

Mitarbeit im Projekt Order-Management. Entwicklung und Optimierung von Methoden für das Auftragsmanagement, Performance-Tests einzelner Komponenten sowie Erstellung und Anpassung von Workflow-Prozessen.

Rolle:

• Entwicklung von Komponenten für Auftragsabwicklung
• Optimierung und Testing von Methoden
• Design und Implementierung von Workflows

Programmiersprachen:

Java 1.4 / Shellskripte / JUnit

Datenbanken:

mySQL

Betriebssysteme:

Windows 2000/XP / Linux

ZPDS

07.2004 - 09.2004

AWD Hannover

Entwicklung einer Webanwendung mit Zugriff auf eine zentrale Personendatenbank via EJB. Erstellung der EJB-Komponenten und der Weboberfläche mit Struts für den Zugriff auf Backend-Daten und -Logik.

Rolle:

• Entwicklung der Weboberfläche mit JSP und Struts
• Implementierung von EJBs für den Datenzugriff
• Anbindung an den MS SQL-Datenbanklayer
• Durchführung von Komponententests

Programmiersprachen:

Java 1.4 / Struts / J2EE / EJB

Datenbanken:

MS SQL Server

Application-Server:

BEA Weblogic

Betriebssysteme:

Windows 2000/XP / Sun Solaris

EnrichmentBox

01.2004 - 07.2004

freenet.de AG

Aufbau eines Linux-basierten Systems zur automatisierten Verarbeitung und Verteilung von Rechnungen, Mahnungen und Benachrichtigungen. Auf diesem Server sind diverse Funktionen und Programme für unterschiedliche Bereiche vereint, die mittels Java-Programmen und/oder Shellskripten realisiert wurden, wie z.B.:
• Rechnungen für Druck bzw. E-Mail-Versand aufbereiten und verschicken
• Rechnungen für die FiBu aufbereiten und verschicken
• Mahnungen für Druck bzw. E-Mail-Versand aufbereiten und verschicken
• MailServer-Funktionalitäten für das OMS zur Kundenbenachrichtigung

Rolle:

• Design und Aufbau des Servers inkl. Installation und Konfiguration
• Entwicklung von Java-Programmen und Shell-Skripten zur Datenverarbeitung
• Transformation von XML-Daten in PDF per XSL-FO
• Integration in Rechnungs- und Mahnprozesse

Programmiersprachen:

Java 1.4 / JUnit / Xerces / FOP / Struts / Axis / JaxWS / XML / XSD / XSL / XSL:FO / HTML / ShellSkripte

Datenbanken:

mySQL

Application-Server:

Apache 1.3 / Tomcat 1.4

Betriebssysteme:

Linux / Windows 2000/XP

Sonstiges:

Diverse Freeware-Tools / Texteditoren / Exim-MailServer / XML-Spy / XML-Editoren

GribViewer

12.2003

WetterWelt GmbH

Entwicklung einer Java-Swing-Komponente zur skalierbaren Darstellung und Ausgabe von Wetterkarten mit frei wählbaren Ausschnitten und Legenden.

Rolle:

• Implementierung der Druckroutinen in Java Swing
• Erstellung grafischer Darstellung von Wetterdaten
• Zoom- und Layoutfunktionen
• Integration in bestehende Anwendung

Programmiersprachen:

Java Swing

Betriebssysteme:

Windows 2000/XP

Linux-Server

08.2003 - 09.2003

Einzelhandel

Aufbau eines Linux-Servers als Router, Internet-Gateway und LAN-Server mittels SuSE Linux 8.1. Zu den verwendeten, konfigurierten und administrierten Komponenten gehören:
• Bind9-DNS-Server fürs lokale Netzwerk / DynDNS / Firewall
• Apache Webserver / Tomcat-Server / Samba-Fileserver
• Squid-Proxy-Server samt squidGuard
• Postfix-Mailserver samt Viruscheck mittels Amavis und SpamAssassin Spam-Filter
• Fetchmail-Daemon / Cyrus IMAP-Server mit Verwendung von Sieve
• Webalizer zur Auswertung von Webserver-Statistiken
• Sarg zur Auswertung von Squid

Betriebssysteme:

SuSE Linux

BusinessPartner-Data-Management

06.2001 - 07.2003

Siemens AG – CIO DPM

Entwicklung eines weltweit verteilten Datenbanksystems zur Verwaltung qualitätsgesicherter Geschäftspartnerdaten. Umsetzung eines XML-basierten Steuermechanismus zur Datenverteilung über mehrere Standorte. Anbindung externer Systeme (z. B. SAP) über definierte Schnittstellen.

Rolle:

• Design und Implementierung der Steuermechanismen (XML, Java, PL/SQL)
• Entwicklung von Datenbank- und Schnittstellenlogik
• Umsetzung von Parsern und Transformationsprozessen
• Betreuung internationaler Rollouts (inkl. Auslandseinsatz in Indonesien)

Programmiersprachen:

Java 1.2.2 / 1.3 und diverse Java-Tools / JUnit / HTML / XML / XSD / XSL / Oracle PLSQL / Oracle Forms

Datenbanken:

Oracle 8i

Web-Server:

Apache 1.3.23

Betriebssysteme:

Windows NT/2000 / SUN Solaris / Linux

Sonstiges:

Toad / DB-Visualizer / Oracle Development Tools / XML-Spy / XML-Editoren / ER-Schemata / endliche Automaten

SieFriend

12.2000 - 05.2001

Siemens AG – CIO DPM

Design, Aufbau und Entwicklung eines Location Based Service. Die Lokalisierung kann dabei entweder per Web, WAP oder SMS erfolgen. Basis für die Anwendung ist ein ebenfalls im Rahmen des Projekts entwickeltes Framework das der Anwendung folgende Funktionen zur Verfügung stellt:
• Datenbankzugriffe auf eine Oracle oder InterBase-Datenbank mittels JDBC
• Zugriffe auf externe Lokalisierungs- und Geocoding-Server, sowie den SMSC-Server

Rolle:

• Entwicklung des Geocoding-Adapters und der Webanwendung
• Anbindung externer Systeme (SMSC, Location Server)
• Implementierung persistenter Zugriffsmethoden mit JDBC
• Frontendgestaltung mit HTML und WML

Programmiersprachen:

Java / JavaScript / JDBC / Servlets/JSP / HTML / XML / WML

Datenbanken:

Oracle 8 / InterBase L

Application-Server:

JRun 3.0 mit integriertem Apache-Webserver

Betriebssysteme:

Windows NT / SUN Solaris

Sonstiges:

Diverse Freeware-Tools / Handy-Emulatoren / Texteditoren

PolySearch

03.1999 - 06.2000

Universität Kiel

Entwicklung einer Internet-Anwendung aus dem Bereich der Kristallographie: Suche nach topologisch isomorphen Teilstrukturen in Polyedertopologien als Anwendung im WWW. Einarbeitung in die Kristallographie und Entwicklung von Algorithmen in Pascal und C zur effizienten Suche nach passenden Polyedertopologien.
Entwicklung eines Java-Applets, um in Verbindung mit VRML die gefundenen Polyederto-pologien graphisch darstellen zu können. Aufbau eines Apache-Webservers auf einer HP-Apollo bzw. SUN, um die Anwendung ins Internet zu stellen.

Rolle:

• Algorithmendesign und -implementierung zur Topologiesuche
• Entwicklung eines Java-Applets zur Darstellung von Strukturen
• Aufbau des Apache-Webservers unter HP-UX/Solaris
• Umsetzung der kompletten Systemarchitektur

Programmiersprachen:

Java / JavaScript / Pascal / C / Perl / HTML / VRML

Betriebssysteme:

Windows NT / HP-UX / SUN Solaris

Sonstiges:

Tex/Latex

Gutachtenverwaltung

10.1996 - 09.2021

Institut für med. Begutachtung

Langfristige Entwicklung und Wartung einer Anwendung zur Verwaltung medizinischer Gutachten, inkl. Rechnungserstellung, Statistiken, Terminplanung und Drucksteuerung. Umsetzung mit MS Access und VBA, ständige Erweiterung und Anpassung an Kundenwünsche.

Rolle:

• Design und Implementierung der Gesamtlösung
• Wartung und Weiterentwicklung über 25 Jahre
• Umsetzung individueller Anforderungen (Statistiken, Exporte, Druck)
• Benutzerbetreuung und Support

Programmiersprachen:

Access/Visual Basic

Datenbanken:

MS Access 2.0 / 95 / 97 / 2010 / 2016 / 2019

Betriebssysteme:

Windows 3.11/95/98/NT/7/10

Kontaktieren Sie mich – Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Maßgeschneiderte IT-Lösungen beginnen mit einer persönlichen Beratung.